E-Mail Automatisierung mit KI
Die Verarbeitung von E-Mails und Dokumenten ist in der heutigen Zeit eine zeitintensive Herausforderung für Unternehmen. Millionen von E-Mails müssen täglich manuell sortiert, kategorisiert und in Systeme integriert werden – ein ressourcenaufwändiger Prozess, der Fehler begünstigt und die Effizienz beeinträchtigt. Künstliche Intelligenz …
Vorgehen bei der Umsetzung digitaler Workflows
Viele Unternehmen sehen die Automatisierung von Prozessen als Schlüssel zur Steigerung von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Doch trotz der offensichtlichen Vorteile bleibt die Umsetzung oft eine Herausforderung. Unsicherheit bei der Planung, die Auswahl geeigneter Technologien und knappe personelle Ressourcen bremsen viele Organisationen aus. …
Anwendungsbeispiele der Workflow-Automatisierung
In jedem Unternehmen gibt es Prozesse, die regelmäßig wiederholt werden und oft unnötig viel Zeit und Ressourcen binden. Von der Bearbeitung von Bestellungen über die Verwaltung von Rechnungen bis hin zur Koordination interner Genehmigungen – viele dieser Aufgaben sind durch manuelle Eingriffe …
Top 5 Einsparungspotenziale bei der Umstellung auf E-Rechnungen
Ab 2025 sind Unternehmen in Deutschland gesetzlich verpflichtet, auf E-Rechnungen umzustellen. Diese Umstellung betrifft nicht nur den Wechsel von Papierrechnungen auf elektronische Formate, sondern erfordert auch den Übergang von einfachen PDF-Rechnungen zu strukturierten Datenformaten wie ZUGFeRD und XRechnung. Diese neuen Formate bieten …
Die Neuerungen zur E-Rechnung auf einen Blick – So stellen Sie um!
Ab Januar 2025 treten in Deutschland neue gesetzliche Regelungen zur verpflichtenden Nutzung von E-Rechnungen in Kraft. Diese Änderungen betreffen insbesondere den B2B-Bereich und zielen darauf ab, die Digitalisierung voranzutreiben und den Umsatzsteuerbetrug zu bekämpfen. Für viele Unternehmen bedeutet das eine tiefgreifende Umstrukturierung …
Automatische Eingangsrechnungsverarbeitung
Die manuelle Verarbeitung von Eingangsrechnungen ist ein mühsamer und zeitraubender Prozess. Hierbei verursachen die Verteilung der Rechnungen, die formale Prüfung sowie die inhaltliche Prüfung einen großen Aufwand in der Finanzorganisation. Hinzu kommen manuelle Eingaben bei der Verbuchung, welche zeitaufwendig und fehleranfällig sind. …
Führender Sportartikelhersteller optimiert Lagerverwaltung mit PIPEFORCE
Einer der weltweit größten Hersteller von Sportartikeln hat sich für PIPEFORCE entschieden, um seine Lagerhaltung zu optimieren. Die innovative Cloud-Plattform wird hier u.a. für das automatisierte Eskalationsmanagement in den Lagern des Unternehmens eingesetzt. Simon Ochs, Geschäftsführer der LOGABIT GmbH, betont die Effizienz …
Die vier besten Alternativen zur Individualentwicklung
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Unternehmen, die nach Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen streben. Wo die Funktionalitäten von Standardsoftware nicht ausreichen, entscheiden sich die meisten Unternehmen für die Nutzung von Individualentwicklungen. Diese bieten oft zahlreiche Vorteile. Leider bringen sie …
Process Excellence
In der heutigen Zeit, in der Wettbewerb und Effizienz die Schlagworte der Geschäftswelt sind, streben Unternehmen verstärkt nach Methoden zur Optimierung ihrer operativen Abläufe. Hier kommt der Begriff “Process Excellence” ins Spiel. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Schlagwort? Process Excellence …
Individualsoftware vs. Entwicklungsplattform
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Unternehmen, die nach Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen streben. Wo die Funktionalitäten von Standardsoftware nicht ausreichen, entscheiden sich die meisten Unternehmen für die Nutzung von Individualsoftware. Diese wird spezifisch nach Anforderungen des Kunden entwickelt …