Warentracking in der Logistik
Ein Anwendungsfall für iPaaS in der Logistikbranche ist die Integration von Transportsystemen. Logistikunternehmen nutzen in der Regel mehrere Transportarten, einschließlich Luft-, See- und Landtransport, um Waren über verschiedene Regionen und Länder hinweg zu befördern. Diese Transportsysteme werden jedoch häufig von verschiedenen Transportunternehmen …
Integration von Softwaresystemen in der Logistik
iPaaS (Integration Platform as a Service) sind cloudbasierte Plattformen, die es Unternehmen ermöglichen, verschiedene Anwendungen und Systeme auf einfache und effiziente Weise zu integrieren. In der Logistikbranche, wo zahlreiche Systeme und Anwendungen in den Lieferkettenprozess eingebunden sind, kann iPaaS besonders nützlich sein. …
Lieferkettentransparenz in der Logistik
iPaaS (Integration Platform as a Service) sind cloudbasierte Plattformen, die es Unternehmen ermöglichen, verschiedene Anwendungen und Systeme auf einfache und effiziente Weise zu integrieren. iPaaS wird in der Logistikbranche häufig für die Bestandsverwaltung und Auftragsabwicklung eingesetzt, es gibt jedoch noch viele andere …
PIPEFORCE automatisiert Prozesse mit Chatbot
PIPEFORCE ermöglicht als eine der ersten iPaaS Plattformen weltweit die Integration und Automatisierung von Systemen mit Hilfe von natürlicher Sprache in Kombination mit Machine Learning. Mit Hilfe der Plattform können künftig IT- und Fachabteilungen noch einfacher und kosteneffizienter ihre Systeme und Geschäftsprozesse …
10 Regeln für Microservice Logging
In einer Microservice Architektur entstehen oftmals große Herausforderungen insbesondere, wenn es um Monitoring und Logging geht. Da wir bei PIPEFORCE eine Lösung entwickelt haben, die Logs von unseren Microservices auf halbautomatische Weise sammelt und aufbereitet, möchten wir unsere Erkenntnisse, die wir in …
UiPath in die bestehende Systemlandschaft integrieren
In einer zunehmend digitalisierten Welt nutzen immer mehr Unternehmen das große Potenzial, welches in der Automatisierung ihrer Prozesse steckt. Hierbei kommt sowohl Software aus dem Bereich der Business Process Automation (BPA) als auch aus dem Bereich der Robotic Process Automation (RPA) zum …
ServiceNow Alternative: Die 4 besten Tools
Bei der Prozessdigitalisierung greifen Unternehmen häufig zur Lösung von ServiceNow. Verständlich, denn ein großer Vorteil von ServiceNow ist die gute Usability für den Endanwender und das große Angebot von spezialisierten Service-Partnern für die Implementierung und Nutzung der Lösungen. Dieses Service-Angebot ist in …
Prozessautomatisierung: 4 Open-Source-Alternativen
Bei der Prozessautomatisierung greifen Unternehmen häufig zu Lösungen wie ServiceNow oder Workato. Doch es gibt auch Alternativen, die offener sowie deutlich flexibler in der Nutzung und Erweiterung sind. Diese machen für mittelständische und große Unternehmen, welche nach einer langfristigen Lösung für die …
Prozessdigitalisierung: 3 Open-Source-Alternativen
Bei der Prozessdigitalisierung greifen Unternehmen häufig zu Lösungen wie ServiceNow oder Pegasystems. Doch es gibt auch Alternativen, die offener sowie deutlich flexibler in der Nutzung und Erweiterung sind. Diese machen für mittelständische und große Unternehmen, welche nach einer langfristigen Lösung für die …
Business Process Automation vs. Robotic Process Automation
Mit der weltweiten Eskalation der COVID-19-Krise wächst der Druck auf Unternehmen, die digitale Transformation voranzutreiben. Die meisten Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zur Remote-Arbeit und digitalisieren ihre Kundenangebote. Laut dem “The Sorry State of Digital Transformation Report” setzen jedoch fast 22 …